„Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen Teil von dem leben können, was in uns ist – was geschieht mit dem Rest?„
(Pascal Mercier, Nachtzug nach Lissabon)

Herzlich Willkommen auf meiner Webseite
Jede Form der Traumatisierung schädigt die eigene Identität und deren Entwicklung. Die Beziehung zum ICH und zum WIR wird beeinträchtigt. Körperliche und/oder psychische Erkrankungen können die Folge sein. Die identitätsorientierte Psychotraumatherapie und -theorie nach Prof. Dr. Franz Ruppert kann die Ursachen sichtbar machen und heilende Prozesse in Gang bringen.
Zusätzlich biete ich individuelle Beratung in allen Lebensbereichen an, sowie die Identitätsentwicklung mit Pferden als Co-Therapeuten. Pferde spiegeln uns unsere „blinden Flecken“, genauso wie unsere Stärken und Fähigkeiten.
Gerne begleite ich Sie mit meiner langjährigen Erfahrung bei Ihren Prozessen.
Sabine Wintzen
Heloise Horacek
"Durch eine Empfehlung bin ich auf Sabine Wintzen aufmerksam geworden; Dies war ein guter Wendepunkt auf meinem Weg als Suchende. Nach dem ersten Kennenlernen, war mir klar,dass ich mit ihr weiter an meinen Themen wachsen will. Mit ihrer ruhigen, offenen und herzlichen Art hat sie mich geborgen fühlen lassen und mein Vertrauen gewonnen. Ihre Methodik ist sehr zielführend für mich, denn selbst bei schweren Problemen arbeitet die Methode mit den gesunden Kompetenzen meiner Person und führt in die Lösung und Veränderung...
Es ist harte Arbeit an einem Selbst, doch auch irgendwie leicht am Ende. Sabine Wintzen schafft einen klaren Rahmen und somit Schutz. Seit ich mit ihr hin und wieder an meinen Themen arbeite, fühle ich mich gestärkt, gefestigt und handlungsfähig in Bereichen wo ich vorher noch unreif und verletzt war. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen und wünsche jedem die gleiche Sympathie mit ihr."
Sonya Weiser
"Ich kenne Sabine bereits von meinen Traumaaufarbeitungen in Einzelarbeit und in Gruppenseminaren, in denen sie mich mit ihrer behutsamen Klarheit begleitend unterstützt, mich an mein Inneres Selbst heranzunähern. Die Begegnungsarbeit mit ihren Pferden hat mir vor meinem Herzen aufgeführt wie sehr es darauf ankommt, gegenwärtig intakt mit seinen Gefühlen und Bedürfnissen zu sein, und es nichts bewirkt, einem Pferd etwas Anderes -fernab von dem was sich im Innen abspielt - zu präsentieren...
"Es ist für mich eine unvergesslicher und bereichernder Prozess gewesen, wie aktiv und kompromisslos das Pferd mir wiedergespiegelt hat wie vollständig und verständig ich bin, wenn ich bei mir weile und das aufnehme. Sabine gestaltet diese Begegnung zwischen Pferd und Mensch wie eine abenteuerliche und sanfte Schnitzeljagd zu einem selbst."